Barlohn

Barlohn
Bar|lohn, der: in bar ausgezahlter ↑Lohn (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barlohn — ⇡ Geldlohn …   Lexikon der Economics

  • Geldlohn — Barlohn; in Geld bezahltes ⇡ Arbeitsentgelt; heute grundsätzlich übliche Entlohnungsform. Auch bargeldlose Lohn und Gehaltszahlung ist G. In der Frühzeit des Kapitalismus musste der Geldlohnanspruch des Arbeitnehmers in harten Kämpfen… …   Lexikon der Economics

  • Gesindeordnung — Eine Gesindeordnung regelte das Verhältnis zwischen „Gesinde“ (Dienstboten) und der Herrschaft (Dienstherr). Inhaltsverzeichnis 1 Preußische Gesindeordnung 1.1 Entwicklung der preußischen Gesindeordnung 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Tagelohn — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tagelöhner — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Deputāt — (Deputatum, lat.), im allgemeinen das, was jemand als ihm beschiedenes Teil zugedacht ist (daher die Redensart: »Der hat sein D.«, insbes., wenn ihm etwas Unangenehmes widerfahren ist); dann Abgaben, namentlich solche in Naturalien, wie das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deputant — Der Deputant war Anfang des 19. Jahrhunderts ein Landarbeiter, welcher zur Arbeit das ganze Jahr verpflichtet wurde und in Guts Wohnungen umsonst oder gegen niedrige Miete wohnte. Neben einem niedrigen Barlohn, der entweder als Tagelohn nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deputat — neben dem Barlohn gewährte, in Sachleistungen abgegoltene Gehalts oder Lohnanteile in Form eines Naturallohns (z.B. Deputatkohle im Bergbau, Milch in der Landwirtschaft). Steuerliche Behandlung: Deputate gehören als ⇡ Sachbezüge zu den einkommen… …   Lexikon der Economics

  • Naturallohn — Sachlohn; unmittelbar in Sachgütern geleistete Form des ⇡ Arbeitsentgelts; die einzig denkbare Lohnform in arbeitsteiligen ⇡ Naturalwirtschaften, heute selten, da N. in den modernen ⇡ Geldwirtschaften durch das Verbot des ⇡ Trucksystems auf eine… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”